
Warum man gutes Brot auch hören kann
Gutes Brot durch den Klang zu erkennen mag seltsam klingen, aber es ist wahr
Man kann die Qualität anhand des Geräusches erkennen, wenn die Kruste splittert. Eine ideale Kruste sollte zart splittern und knackig klingen, was wir als "Knusper-Dezibel" bezeichnen. Dies wird durch das richtige Zusammenspiel von Dampf,
Temperatur, Backzeit und Lagerung nach dem Backen erreicht. Auch die Teigzusammensetzung beeinflusst die Krustenbildung. Dies ist eine Kunst, die viel Erfahrung und Feingefühl erfordert und nicht einfach zu erlernen ist. Rösche Brötchen, knuspriges Ciabatta und gutes Brot sind daher ein Genuss für alle Sinne.
Mehr für Dich

Gesund genießen
Die Vorteile von handwerklich hergestelltem Brot in der ausgewogenen Ernährung

Regionalität
Für besten Zutaten muss man nicht weit weg.

Vollkornbrote: Genuss und Gesundheit in jeder Scheibe
Brot gehört zu den ältesten und beliebtesten Lebensmitteln der Welt

Bekannt und doch so unbekannt – der Sauerteig
Seit über 100 Jahren begleitet uns der Sauerteig in unserer Bäckerei