
Lange Teigführung
Die Kruste soll rösch, die Krume luftig und das Brot insgesamt bekömmlich sein, während es natürlich auch gut schmeckt.
Diese hohen Standards erfordern sorgfältige Arbeit und Zeit. Unsere Brötchen und Brote durchlaufen daher eine lange Teigführung, die es ihnen ermöglicht, sich vollständig zu entwickeln. Dadurch können wir die Hefemenge um fast 50% reduzieren und die Teige in kühler Umgebung ruhen lassen, manchmal sogar einen ganzen Tag lang. Diese Methode lässt Ballaststoffe und Stärke aufquellen, was sie später vom Körper besser verarbeiten lässt. Neben dem Geschmack ist die verbesserte Bekömmlichkeit der Hauptvorteil dieser Methode. Untersuchungen zeigen, dass die richtige Backtechnik einen großen Einfluss auf die Verträglichkeit von Brot hat, neben der Auswahl der Getreidesorte.
rösch : Adjektiv | auch røːʃ, rọ̈sch |: knusprig![]()
![]()
Mehr für Dich

Bekannt und doch so unbekannt – der Sauerteig
Seit über 100 Jahren begleitet uns der Sauerteig in unserer Bäckerei

Warum man gutes Brot auch hören kann
Gutes Brot durch den Klang zu erkennen mag seltsam klingen, aber es ist wahr

Regionalität
Für besten Zutaten muss man nicht weit weg.

Vollkornbrote: Genuss und Gesundheit in jeder Scheibe
Brot gehört zu den ältesten und beliebtesten Lebensmitteln der Welt